Für Eltern
Kindertagespflege: Bildung,
Erziehung, Betreuung – familiennah
Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der Kinderbetreuung.
Sie ist gesetzlich der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt
und hat den gleichen Förderungsauftrag: die Bildung, Erziehung und
Betreuung des Kindes.
Die Kindertagespflege bietet in einem überschaubaren familiären
Rahmen viele Möglichkeiten für eine individuelle Förderung.
Besonders kleine Kinder fühlen sich in diesem Rahmen wohl. Sie wachsen
mit anderen Kindern unterschiedlichen Alters gemeinsam auf. Nicht zuletzt
zeichnet sich die Kindertagespflege durch ihre Flexibilität aus.
Kindergarten- und Schulkinder können in der Kindertagespflege
über die regulären Öffnungszeiten des Kindergartens hinaus
oder nach Schulschluss betreut werden.
Wie in einer Familie
Dank einer überschaubaren Anzahl an Betreuungsverhältnissen
kann sich die Tagespflegeperson intensiv um jedes Kind kümmern In
einem familiären Rahmen lernen die Kinder schon früh soziales
Verhalten. Geschwisterkinder können zusammenbleiben, auch Kinder
mit besonderen Bedarfen gehören selbstverständlich dazu.
Flexible Betreuungszeiten
Die Betreuungszeiten werden zwischen Eltern und Tagesmutter/Tagesvater
individuell vereinbart. Viele Tagespflegepersonen stellen sich auf die
Bedürfnisse der Eltern ein und sind früh oder spät, ganztags,
in Randzeiten oder ergänzend zu anderen Betreuungsformen für
ihre Tageskinder da.
Förderung und Bildung
Frühkindliche Bildung und Sprachentwicklung sind wichtige Themen
in der Kindertagespflege. In alltäglichen Vorgängen einbezogen,
lernen die Kinder selbst tätig zu werden. Durch eine sichere Bindung
zu ihrer Tagesmutter/ihrem Tagesvater fühlen sie sich wohl und trauen
sich zu, Neues zu erforschen.
Individuell
Durch die überschaubare Anzahl der Tageskinder können Tagespflegepersonen
individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und partnerschaftlich
mit den Eltern zusammenarbeiten.
Verlässlich –
Vertretung ist da
Tagesmütter/Tagesväter sind untereinander gut vernetzt und sorgen
im Krankheitsfall in der Regel für eine verlässliche Vertretung.
Die Kinder kennen die vertretende Tagesmutter/Tagesvater von gemeinsamen
Unternehmungen.
|